Astrotourismus in der Sierra de Gredos
Die Sierra de Gredos und das Iruelas-Tal in der Provinz Ávila haben sich zum Ziel gesetzt, ein Referenzpunkt in der Welt des Astro-Tourismus und der Astro-Fotografie zu werden. Im Rahmen des Projekts 'Dark Skies' wurden in verschiedenen Gemeinden insgesamt 19 stellare Aussichtspunkte entworfen und eingerichtet, von denen aus man den Himmel auf privilegierte Weise beobachten und gleichzeitig die umliegende Natur genießen kann.

Eine besondere Art der Sternenbeobachtung
Der Himmel in der Sierra de Gredos bietet großartige Bedingungen für astronomische Beobachtungen und die Astrofotografie. Die besonderen Bedingungen der Höhenlage, die minimale Lichtverschmutzung und die klaren Tage ermöglichen es den Touristen, ein einzigartiges Erlebnis zu genießen. Aus diesem Grund wurde eine Gruppe von Touristenbetreuern, die auf Astronomie und Tourismus spezialisiert sind, unter der Aufsicht der Starlight Foundation auf den Kanarischen Inseln ausgebildet.

Diese Schulungsmaßnahmen haben dazu beigetragen, das Projekt "Dunkler Himmel" auszuarbeiten. Sie wurden ergänzt durch mehrere Astrofotografie-Workshops und einem neu gestalteten Netzwerk von Sternenaussichtspunkten.
Diese neuen Star-Aussichtspunkte wurden von den Gemeinden San Martín del Pimpollar, Navarredonda de Gredos, Hoyos del Espino, Navalperal de Tormes, Santiago de Tormes, Zapardiel de la Ribera, Navatejares, Puerto Castilla, Umbrías und Nava del Barco geschaffen.
Diese privilegierten Beobachtungspunkte ermöglichen den Touristen neue Wege, die Natur und die Umwelt durch aktiven Tourismus zu genießen. Die stellaren Aussichtspunkte sind mit einer Beobachtungsplattform und Erklärungstafeln zu elementaren astronomischen Informationen, die für ein nicht spezialisiertes Familienpublikum konzipiert sind, ausgestattet. Das Gelände wurde so gestaltet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität Zugang haben. Zugangshinweise.

Derzeit verfügt das Netzwerk über zwei Observatorien, das Astronomische Observatorium von Umbrías 'La mirada' und das Mobile Sonnenobservatorium der Stadtverwaltung von Solana de Ávila. Außerdem befinden sich in der Aravalle mehrere Sternwarten.
Das Netzwerk der astronomischen Observatorien von Aravalle ist eine öffentliche Initiative, die darauf abzielt, den verschiedenen touristischen astronomischen Einrichtungen, die derzeit in der Region Aravalle innerhalb des Regionalparks von Gredos entwickelt werden, ein gemeinsames Gesicht zu geben.
Es ist auch offen für private Initiativen und beschäftigt sich u.a. mit Themen wie der Lichtverschmutzung oder der Meteorologie, um ein sowohl touristisches als auch informatives wissenschaftliches Produkt anzubieten.
Sowie ein eigens eingezäunter Bereich sorgen für mehr Sicherheit der Besucher.